Brauchen wir eine Raubwildprämie?

Brauchen wir eine Raubwildprämie?

Boden- und Uferbrüter wie Kiebitz, Rebhuhn oder Uferschnepfe sind in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen – teils um bis zu 90 %. Neben dem Verlust geeigneter Lebensräume gilt die Prädation durch Raubwildarten, allen voran den Waschbären, als entscheidender Faktor. Die Frage lautet: Reicht freiwilliges Engagement oder braucht es finanzielle Anreize, um wirksamen Artenschutz zu sichern?

Waschbär

Zusammenfassung

  • Bestandseinbrüche bei Bodenbrütern
    Zahlreiche Vogelarten leiden massiv unter Prädation. Selbst aufwendig gepflegte Lebensräume können die Verluste nicht kompensieren, solange Raubwilddruck ungebremst bleibt.
  • Der Waschbär als Problemart
    Mit inzwischen bis zu zwei Millionen Tieren in Deutschland gilt er als einer der Hauptnisträuber. Anders als Fuchs oder Marderhund klettert er hervorragend und gefährdet dadurch nicht nur Boden-, sondern auch Baum- und Höhlenbrüter.
  • Warum Fallen unabdingbar sind
    Waschbären sind nachtaktiv und mit klassischen jagdlichen Mitteln kaum effektiv zu bejagen. Eine engmaschige, tierschutzgerechte Fallenjagd gilt als einzige realistische Möglichkeit, den Prädationsdruck nachhaltig zu senken.
  • Ökonomische Dimension
    Fallen, Melde- und Kontrollsysteme verursachen hohe Kosten, die bislang überwiegend von Jägern aus Idealismus getragen werden. Ohne Unterstützung ist ein dauerhafter Betrieb vielerorts nicht realisierbar.
  • Prämie statt Subvention
    Eine einheitliche Fangprämie von 10 € pro erlegtem Tier (Luntennachweis) gilt als schlankes, unbürokratisches und missbrauchsarmes Instrument. Sie belohnt konkrete Leistungen im Artenschutz, anstatt nur Gerätezuschüsse zu gewähren.
  • Gesellschaftlicher Nutzen
    Erwartet wird ein höherer Bruterfolg bei Boden- und Uferbrütern, ein stabilerer Bestand von Amphibien und eine transparente Lösung mit klarer Zielorientierung.

Hinweis:
Der vollständige Text mit allen wissenschaftlichen Verweisen und Quellen ist im beigefügten PDF-Dokument enthalten: DOWNLOAD PDF

2025-08-29T13:44:36+00:00August 29th, 2025|Allgemein|