nina

Über nina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat nina, 25 Blog Beiträge geschrieben.

Feldvogelzählungen im Winter 2020

2020-02-04T12:12:29+00:00Januar 28th, 2020|Allgemein|

Daten über wildlebende Tiere und Pflanzen systematisch zu erheben und zu bewerten ist eine zentrale Basis für jede effiziente Artenschutzstrategie. Die G.C.D. beteiligt sich an der Feldvogelzählung 2020 – machen auch Sie mit!

Jahreshauptversammlung 2019

2019-11-07T17:01:51+00:00November 7th, 2019|Allgemein|

Die Jahreshauptversammlung 2019 fand in Unterlüß mit freundlicher Unterstützung der Firma Rheinmetall statt. Vorgestellt wurden aktuelle Themen, der Finanzbericht und Neuwahl des Vorstandes.

Jagd in Afrika – die Öffentlichkeit wird bewusst getäuscht

2019-08-28T17:18:42+00:00August 28th, 2019|Allgemein|

Der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) in Deutschland und der Deutsche Jagdverband (DJV) betonen die Bedeutung nachhaltiger Nutzung durch Jagd für den Artenschutz. Der Biologe und Filmemacher Dr. Klaus Sparwasser kommt im Interview mit beiden Verbänden zu dem Schluss, dass die Öffentlichkeit bewusst über die Situation vor Ort getäuscht wird.

Moderne Kitzrettung

2019-06-24T17:11:49+00:00Juni 24th, 2019|Allgemein|

Jedes Jahr werden um die 100,000 Kitze von Mähmaschinen verstümmelt oder getötet. Von der Wiesenmahd sind besonders Rehkitze, junge Hasen und bodenbrütende Vögel betroffen. Tierschützer, Landwirte und Jäger greifen jetzt aber zu moderner Technik, um die Tiere zu retten.

Schwarzwild – Bedeutung von Kirrungen

2019-05-09T11:02:47+00:00Mai 9th, 2019|Allgemein|

Immer wieder wird der Jägerschaft vorgeworfen, sie fördere durch Verabreichen von Kirrgut die Reproduktion des Schwarzwildes. Ein Vorwurf, der schwer wiegt. Kirrungen werden vor allem zur Bejagung genutzt – dies ist insbesondere in Hinblick auf die Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest relevant. Kirrungen spielen aber eine untergeordnete Rolle.

Rehwild – Wanderverhalten

2019-04-15T18:01:42+00:00April 15th, 2019|Allgemein|

Wissenschaftliche Studien zur Überlebensrate und dem Wanderverhalten von Rehwild sind wenig zahlreich. Dies liegt vor allem an dem hohen Aufwand, den sie mit sich bringen. Interessante Einblicke gibt es dennoch aus mehreren internationalen Freilanduntersuchungen. So geben sie Einblicke in die Hauptodesursache, insbesondere von Kitzen und das sehr individuelle Wanderverhalten dieser Wildart.